Security Deep Dives
Best Practices
Vier Webinare. Volles Know-how für Ihre Cyberabwehr.
Angreifer werden raffinierter – und klassische Security-Tools stossen an ihre Grenzen. In unserer Webinar-Reihe zeigen wir, worauf es wirklich ankommt: von den Schwächen gängiger SIEM- und EDR-Lösungen bis zur effektiven Bedrohungserkennung mit Network Detection & Response. Kompakt, praxisnah, strategisch.
Jetzt Webinare auswählen und Sicherheitswissen vertiefen.
Unsere Webinare

Security Deep Dive: Best Practices für die Umsetzung von NIS2 & DORA
Mit der Einführung von DORA und NIS2 müssen Unternehmen nicht nur ihre Compliance sicherstellen, sondern auch ihre digitale Belastbarkeit deutlich erhöhen. Die neuen Vorschriften stellen klare Anforderungen an die Cybersicherheit und das Risikomanagement, die eine effektive Erkennung von Bedrohungen und eine schnelle Reaktion auf Vorfälle erfordern.

Security Deep Dive: Best Practices für IT/OT Schutz
Die digitale Transformation verbindet ehemals isolierte OT-Netzwerke mit IT und Cloud – neue Angriffsflächen entstehen. Kritische Infrastrukturen und ICS sind Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. Zero Trust ist wichtig, reicht aber nicht aus. Gefragt ist eine smarte, netzwerkbasierte Erkennung zur frühzeitigen Abwehr.

Security Deep Dive: Best Practices für SOC & SIEM
In einer sich schnell entwickelnden Cyber-Sicherheitslandschaft stoßen traditionelle SIEM-Systeme an ihre Grenzen. Sie kämpfen mit den Anforderungen der modernen Bedrohungsanalyse, der Datenflut und der Komplexität hybrider IT-Umgebungen. Unternehmen benötigen heute skalierbare und effiziente Lösungen, um echte Bedrohungen schnell zu erkennen.

Security Deep Dive: Die Grenzen von SIEM und EDR
Entdecken Sie in unserem Webinar, warum klassische Sicherheitslösungen wie SIEM und EDR oft zu spät greifen – und was wirklich hilft, wenn der Angriff längst läuft. Erfahren Sie von unseren Experten, wie Sie die Unsichtbaren sichtbar machen und Sicherheitslücken proaktiv schließen.
Security Insights

SIEM vs NDR: Wer verbessert moderne SOCs?
Traditionelle SIEM-Systeme stoßen an ihre Grenzen. NDR-Lösungen wie ExeonTrace schließen diese Lücken, indem sie maschinelles Lernen und Verhaltensanalysen nutzen. Sie bieten eine effizientere Bedrohungserkennung und verbessern die Sicherheitslage in modernen SOCs.
Jetzt im Blog lesen
Ein intelligenterer Ansatz für Cyber Threat Intelligence
FeedMeter vereinfacht die Verwaltung von Cyber Threat Intelligence (CTI) durch Sammlung, Normalisierung und Aggregation von Bedrohungsinformationen. Die Plattform bewertet die Feed-Qualität und reduziert den manuellen Aufwand, sodass Sicherheitsteams sich auf umsetzbare, präzise Erkenntnisse konzentrieren können.
Jetzt lesen
Obfuscation: Gut als Sicherheit, schwer zu erkennen
Obfuscation (Verschleierung) ist eine Technik, die Informationen oder Code schwer verständlich macht, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Sie wird jedoch auch von Angreifern verwendet, um Malware zu tarnen. ExeonTrace erkennt solche Bedrohungen durch Verhaltens- und Anomalieanalysen.
Mehr erfahren